Wanderung zum Huzenbacher See

|   Rosengarten

Seit 2014 gibt es ja den Nationalpark Schwarzwald und in dessen Fläche liegt auch der Huzenbacher See. Immer schon ein wunderbares Wanderziel, hat sich die Landschaft um den See in den vergangenen Jahren stark verändert.

..begonnen hat diese Veränderung schon im Jahr 2012, also vor Gründung des Nationalparks, als ein Sturm durch den Karkessel fegte und einen Großteil der Bäume zu Boden warf. Diese Bäume wurden dann auch im Jahr 2013 entfernt und im Jahr 2014 wurde der Nationalpark Schwarzwald gegründet und der Huzenbacher See zur Kernzone umgewandelt, in der keinerlei forstliche Nutzung mehr stattfindet. Menschliche Eingriffe dürfen nur noch wegen  der Verkehrssicherung der Wege vorgenommen werden. In den Folgejahren, die doch häufig sehr trockene Sommer mit sich brachten, begannen die Fichten zu leiden und durch den Wassermandel konnten sie nicht mehr genügend Harz produzieren, um den vielgenannten Borkenkäfer abzuwehren, der dann im Laufe der Jahre die meisten Fichten im Tal abtötete, so dass diese nun wie graue Marterpfähle, entweder liegend, aber auch noch viele stehend, den See  umgeben....ein anderes Waldbild, sicherlich erklärungsbedürftig, aber auch Ort der Artenvielfalt. So nistet beispielsweise auch der Dreizehenspecht in den Fichtenbäumen der Steilwand oberhalb des Seeufers... 

zurück