Wir wanderten zum Sankenbachsee und hatten danach in der Gartenterrasse des Rosengartens Waffeln mit Eis und Kirschen, dann umrundeten wir das idyllische Reichenbachtal am Märthesweier vorbei, zum Genussplatz am Simonsbrunnen. Der dritte Tag stand ganz im Zeichen des neuen Nationalparks: wir fuhren mit dem Bus zum Schliffkopf und wanderten von dort zum Ruhestein und nach Obertal. Der letzte Wandertag dann in die Heimat des Wanderkochs: ins schöne Tonbachtal. Wunderbare Eindrücke, tolle Bilder, spannende Geschichten – es war wieder wunderbar und das eindrucksvollste für alle Teilnehmer war die Natur, die in dieser einen Woche zeigte, welche Kraft und Vitalität sie hat, wenn die Sonne mal richtig lange scheint. Die wachsenden Blätter an den Bäumen zu sehen, jeden Morgen war es grüner, an jedem Tag war der Fortschritt zu sehen – den Kräuterkoch freut das! Nun noch ein paar (viele) Bilder, die zeigen, wie sehr wir alle diese Woceh genossen haben (auf das erste Bild klicken und dann in der Fotogalerie immer wieder auf dem Bild in der Mitte weiterklicken):
- Kulinarik trifft Wildnis
- Was ist denn das?
– …. das waren die Stichworte dieser Wanderwoche. Vier Wandertage bei strahlendem Sonnenschein, die erwachende Natur mit den zarten Grüntönen überall, und supernette Gäste, die mit dem Wanderkoch gemeinsam auf „Gemütlicher Wandertour“ waren. Gemütlich ist das Stichwort dieser Wanderwoche und so haben wir es auch gemacht: immer moderate Strecken mit wenig Steigungen und immer eine Einkehr. Dazu eine gute Vesper, genug zu trinken und ein Schnäpschen zum Dessert… ach ja und natürlich die berühmten Gewürzgurke, die mittlerweile bei den Wanderwochen „Pflicht“ sind.